Im SandSpielRaum befinden sich, ähnlich wie im SpielRaum, unterschiedliche, offene Materialien die zum Spielen und Experimentieren mit dem feinen Sand einladen.
Das sensorische Spielen mit dem Sand ermöglicht es den Kindern, viele unterschiedliche Lernerfahrungen zu machen und ins freie und ungestörte Spiel abzutauchen.
Ganz so wie im SpielRaum, nehmen auch hier die Eltern eine beobachtende und Sicherheitgebende Rolle ein.
am 2. Mai findet ein Eröffnungs-Termin statt. Dabei kannst du den SandSpielRaum kennenlernen. Entweder von 14.30 bis 15.30 oder von 16.00.bis 17.00.
Eröffnungs-special:
Eintritt: freiwillige Spende
Bitte um Voranmeldung!
Anmeldung per Mail oder Kontaktformular!
Ein Kursblock umfasst: 8 Eltern-Kind- Einheiten und 1x Gesprächsraum nur für Eltern und findet Freitags statt.
Bei diesem Kurs werden maximal 5 Kinder aufgenommen!
Für alle Kinder, die bereits krabbeln bis 5 Jahren.
Kurs-Termine:
9.5. + 16.5. + 23.5. + 30.5. + 6.6. + 13.6. + 27.06. + 4.7.
Der Termin für den GesprächsRaum wird im Kurs vereinbart.
Uhrzeit: 16.00 bis 17.15
Kosten: 180€
Anmeldung per Mail oder Kontaktformular!
Schnupper ist jederzeit im aktuellen Kurs möglich. (Kosten: 19€)
offene SandSpielraum-Zeit:
einzelne Termine von 60 min für maximal 5 Kinder. Im Gegensatz zum Kursblock gibt es keine festen Gruppen und auch keinen begleitenden GesprächsRaum.
Für alle Kinder, die bereits krabbeln. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.
1. Termin: 30. Mai 14.30-15-30
2. Termin: 27. Juni 14.30-15.30
Kosten: 19€
Anmeldung gerne per Mail oder Kontaktformular
Im SandSpielRaum kommt anstelle des üblichen Sandkisten-Sandes ganz besonders feiner und weicher Chinchilla-Badesand zum Einsatz. Dieser fein körnige Sand rieselt staubfrei und fühlt sich besonders geschmeidig in den Händen an. Dadurch zeichnet er sich als ganz besonderes Spielmaterial aus, mit dem die Kinder ganz einzigartige, sensorische Erfahrungen machen können. Zusätzlich zum Sand stehen den Kindern alte Küchenutensilien, Muscheln sowie allerlei andere besondere Gegenstände zum Spielen und Erforschen zur Verfügung.
Das Spielen mit dem Sand wirkt selbstregulierend und unterstütz die Kinder dabei, leicht in ein freies und konzentriertes Spiel zu finden.
Die Fotos sind von meinen Besuchen mit meinem Kind bei Christina von "iplay.myway". Bald kann ich euch hoffentlich auch Fotos aus meinem Raum zeigen!
Für deine Anmeldung brauche ich bitte folgende Informationen:
Vorname + Nachname
Adresse (Rechnungsadresse)
Name und Alter deines Kindes/deiner Kinder
deine Mailadresse
Die Anmeldungen für den Sandspielraum sowie für Vorträge und Newsletter bearbeite ich persönlich.
Anmeldungen für den Spielraum werden von mir an das EKiZ-Weiz weitergeleitet und von diesem dann auch bearbeitet.
Kontaktiere mich gerne auch unter meiner E-Mail:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.